Reispapier-Lampen
DIE REISPAPIERLAMPE - VON DER TRADITION ZUM AKTUELLEN LAMPENTRENDDie meisten von uns haben schon einmal eine Reispapierlampe besessen, aber jetzt ist sie wieder in der modernen Innenarchitektur angekommen. Für viele ist die Reispapierlampe eine einfache und preiswerte Lösung, die vor allem in Zimmer und Flur gehört - aber sie kann viel mehr als das. Das japanische Design mit seinem traumhaften Ausdruck kehrt immer wieder zurück und hat mehr verdient als den Ruf, eine Flickschusterei zu sein. Wahrscheinlich kennen Sie die roten Papierlaternen mit Fransen und goldenen Verzierungen, die in Ostasien zu Karneval und Jahrestagen verwendet wurden. Die Lampe hat u. a. einen traditionellen Platz beim jährlichen Mittherbstfest in China. Hier symbolisiert er das Licht und die Wärme der Sonne und ist ein Gebet an die Sonne, nach dem Winter zurückzukehren. Die Reispapierlampe, die wir kennen, wird immer noch für Feste und Feiern verwendet, ist aber eine Weiterentwicklung der ostasiatischen Lampe. Vor allem in Europa war die Reispapierlampe in den 80er Jahren sehr beliebt. Doch das leichte Material wurde schnell vom Industriedesign aus Stahl, Aluminium und Plexiglas überholt. Mehr als 40 Jahre später wurde die Lampe schließlich Teil der modernen Inneneinrichtung, und mehrere bekannte Marken stellten beeindruckend schöne Reispapierlampen her, die dem Zuhause ein stilvolles asiatisches Flair verliehen.
Tradition trifft auf modernes Design
In den letzten Jahren hat sich die Reispapierlampe zu einem der heißesten Trends in der Innenarchitektur entwickelt. Wir sehen sie überall in Wohnzeitschriften und sozialen Medien - sowohl rund als auch oval, in allen möglichen Größen und Farben. Die Riesenversion beleuchtet das Wohnzimmer in verschiedenen Höhen, während die Lampe in großen Clustern ein ganzes galaktisches Universum schafft.
Bei der dänischen Designmarke New Works liegt der Schwerpunkt generell auf Formen, Farben und Materialien, die sich gegenseitig ergänzen. Ihre Interpretation der Reispapierlampe Lantern, die ein großartiges Beispiel dafür ist, was passiert, wenn man Retro-Design mit neuen Materialien mischt. Die Lampe, die aus der Ferne wie eine Reispapierlampe aussieht, besteht aus Milchglas, das wie die Reispapierlampe ein ruhiges und diffuses Licht spendet.\ Neben einer schönen Pendelleuchte ist Lantern auch als Steh-, Wand-, Decken- und Tischleuchte erhältlich, die sich besonders gut in den gemütlichen Zonen des Hauses macht - zum Beispiel als Nachtlicht oder als Stehlampe im Wohnzimmer, um den Raum gemütlich zu beleuchten.
Das beliebte matte Glas wird auch für Foscarinis moderne Reispapierlampe Rituals verwendet. Die Magie wird durch einen super spannenden "Schnitt" in der Oberfläche vermittelt, der einen grafischen Effekt erzeugt und an das ursprüngliche Design erinnert - Reispapier, das über ein fadenscheiniges Bambusskelett gezogen wird.
)
)
Umgekehrt hat Ingo Maurer das Material der Reispapierlampe aufgegriffen und mit der Form eines klassischen Lampenschirms im Design von Maur Pendant und der dazugehörigen Serie kombiniert. Das dünne Papier wird über ein Metallskelett gespannt, wodurch eine andere und dekorative Lampe entsteht, die jedoch die Eigenschaften einer Reispapierlampe hat - weiches und angenehmes Licht.
Reispapierlampen sind meist rund, es gibt sie aber auch in vielen anderen Formen. Das stilvolle Formakami von &Tradition ist eindeutig von der Form asiatischer Reispapierlaternen inspiriert. Der schwarz gebeizte Eichenring verleiht der Lampe ein stilvolles und modernes Aussehen. Der Designer selbst, Jamie Hayon, sagt, dass die Lampe einen Punkt darstellt, an dem die Vergangenheit zum Neuen wird. Die Lampen passen gut in die DNA von &traditions, die sich bemühen, Tradition mit modernem Design zu verbinden.
Wenn Sie eine warme, gemütliche Beleuchtung mit einem skulpturalen Ausdruck kombinieren möchten, sollten Sie sich die Gris Papierlampen von Vitra ansehen. Der Designer Isamu Noguchi begann 1951 mit dem Entwurf von Lichtskulpturen - inspiriert von den japanischen Papierlaternen und Regenschirmen. Die Skulpturen wurden nach dem japanischen Wort für "Licht" - "Akari" - benannt und bestehen heute aus einer Serie von mehr als 40 Lampen, die von Vitra hergestellt werden.
Wählen Sie aus Hänge-, Tisch- und Stehlampen, um Ihrer Umgebung das warme und ruhige Licht zu geben, das wir von der Reispapierlampe kennen - eine stimmungsvolle und dekorative Beleuchtung für das ganze Haus.
)
)
Wenn Sie eher auf die bekannten runden Reispapierlampen stehen, finden Sie Reispapier von HAY. Das Bambusskelett verleiht der Lampe ein leichtes und elegantes Aussehen, das ein schwebendes und traumhaftes Gefühl vermittelt. Er ist in drei verschiedenen Größen mit einem Durchmesser von 50, 60 oder 80 Zentimetern erhältlich. Platzieren Sie eine große oder mehrere kleine Reispapierlampen über der Sofalandschaft, wo sie für eine schöne Fülle sorgen und das weiche Licht eine tolle Wirkung auf den Raum hat. Die schlichte Leuchte bringt Ruhe und Ausgewogenheit in den Innenraum und verbindet Decke und Boden zu einer Einheit. Setzen Sie die Lampe in Szene, indem Sie sie vor eine farbige Wand hängen, um einen einzigartigen und persönlichen Ausdruck in Ihrer Inneneinrichtung zu schaffen.
Reispapierlampen im modernen Interieur
Ob Sie sich für Lampen aus Reispapier oder für eine von Reispapier inspirierte Lampe aus Mattglas entscheiden, Sie erhalten das gemütliche, weiche Licht, für das die Lampe bekannt ist. Das weiche und gemütliche Licht schafft eine entspannende Atmosphäre, die eines der Grundprinzipien der nordischen Innenarchitektur ist. Die halbtransparenten Materialien, die organischen Formen und die meist weißen oder cremefarbenen Farben sind einzigartig für den skandinavischen Stil.\ Viele der im 20. Jahrhundert von dänischen Designern entworfenen Möbelklassiker sind stark vom asiatischen Design inspiriert. Die zeitlosen Möbelklassiker, die unter anderem in der skandinavischen Innenarchitektur beliebt sind, passen daher perfekt zur japanischen Reispapierlampe. Die Reispapierlampe ist ein echter Designklassiker, der nie aus der Mode kommt. In dem Maße, in dem natürliche Materialien in den Mittelpunkt rücken - aus Gründen des Umweltschutzes und des Wunsches nach einer gemütlichen und entspannenden Beleuchtung - ist Papier generell ein willkommenes Material im Lampendesign geworden.