BEKANNTE LEUCHTEN

Wir von Lampenmeister verfügen über eine Fülle weltbekannter, ikonischer und klassischer Designs aus aller Welt, die den Test der Zeit überlebt haben, Kultstatus erlangt haben und nach wie vor in den verschiedensten Haushalten rund um den Globus ihren Platz haben - aber wie werden sie über Generationen und Landesgrenzen hinweg so bekannt und beliebt? Natürlich sprechen außergewöhnliches Design, außergewöhnliche Handwerkskunst und exquisite Materialien für sich selbst - aber heute haben wir ganz andere Möglichkeiten, einzigartiges Design bekannt zu machen. Die audiovisuellen Medien sind im 21. Jahrhundert angekommen, und vor allem die Unterhaltungsindustrie schafft mehr Inhalte als je zuvor, so dass wir Woche für Woche mit ganz normalen Menschen zu tun haben, die singen, zeichnen, backen, Möbel entwerfen und vieles mehr können. Eine Sendung wie "Denmark's Next Classic" von DR1 hat sich zu einem großen Erfolg entwickelt, da sie den Menschen einen Einblick gibt, wie fünf erstaunliche Möbeldesigner versuchen, einen Klassiker zu entwerfen, der das Potenzial hat, ein weltweiter Erfolg zu werden - und es sind die Entwürfe aus dieser beliebten Sendung, die Sie in diesem Artikel kennenlernen werden!


MOONSETTER - ANNE BOYESEN

Neben der Auszeichnung "Denmark's Next Classic" im Jahr 2020 wurde die skulpturale Leuchte Moonsetter mit dem Designpreis "Leuchte des Jahres" im Jahr 2021 ausgezeichnet. Moonsetter ist mehr als nur eine schöne Stehleuchte. Sie wirkt wie eine leuchtende Skulptur, die den Raum einnimmt und ihm ein stilvolles und elegantes Aussehen verleiht. Das schlichte, aber außergewöhnliche Leuchten aus verchromtem Aluminium hat eine drehbare Scheibe, die das Licht der eingebauten LED-Lichtquelle reflektiert. Die Scheibe kann um 360° um ihre eigene Achse gedreht werden und hat zwei verschiedene Oberflächen an den Seiten. Die weiße Seite gibt ein weiches und diffuses Licht in den Raum ab, während die verchromte Seite die Lichtpaneele reflektiert und ein völlig anderes Aussehen verleiht.\ Dass Moonsetter ein geborener Klassiker ist, zeigt die Tatsache, dass Louis Poulsen selbst mit Boysen bei der Produktion dieser schönen Leuchte zusammenarbeitet. Zunächst wurden 100 Exemplare von Moonsetter ab Oktober 2021 in dänischen Geschäften verkauft, gefolgt von einer weiteren limitierten Serie von 100 Lampen, ebenfalls mit einer eigenen Seriennummer. Erst dann wurde der Moonsetter in die Massenproduktion aufgenommen.


MUSLING PENDELLEUCHTE - AHM&LUND

Die stilvolle Pendelleuchte Musling belegte den ersten Platz in der Kategorie "Leuchten". Nach dem Programm, Ahm. & Lund, die Designer hinter der Leuchte, haben eine Zusammenarbeit mit Fritz Hansen initiiert, die sich entschieden haben, die schöne Pendelleuchte in Produktion zu geben.

Die Jury war von dem Leuchten begeistert: "Es ist, als hätte man es schon einmal gesehen, aber man hat es nicht gesehen. Erstens fällt auf, wie schön es gemacht ist, und dann die Tatsache, dass es etwas tun kann - es kann eingestellt werden - man kann die Lichtverteilung ein wenig verändern, und das ist wirklich gut gedacht." Sie waren sich einig, dass das Leuchten unglaublich überzeugend ist: "In vielerlei Hinsicht ist es eine unglaublich gut gemachte Lampe, wirklich gut verarbeitet und eine großartige Idee, also waren wir auch davon begeistert."

Was die Form betrifft, so ließen sich die Designer vom Licht leiten, wie das Leuchten gestaltet werden sollte. So entstanden einige spannende Bezüge zum klassischen Design, während das Leuchten gleichzeitig völlig einzigartig ist. Das Design der Leuchte ist von Muscheln in der Natur inspiriert und verbirgt im Inneren ein Juwel: Licht! Im geschlossenen Zustand gibt die Clamshell ein allgemein angenehmes Licht von 360 Grad in den Raum ab. Wenn die Muschel leicht geöffnet wird, erzeugt sie einen Lichtkegel über dem Esstisch, ohne zu blenden.


CALEO PENDELLEUCHTE - RIKKE FROST

Denmark's Next Classic" ist das Programm, bei dem fünf talentierte Designer in sechs verschiedenen Designkategorien gegeneinander antreten. Der Sessel, das Sofa und nicht zuletzt die Lampe wurden interpretiert und in jeder Kategorie wurde ein Gewinner gekürt. Eine der Aufgaben bestand darin, eine schöne Lampe zu entwerfen, die über dem Esstisch hängen sollte. Dänemark hat bereits weltberühmte Leuchten von PH, Le Klint und Verner Panton, es gab also einige große Schuhe zu füllen. Trotz des hohen Schwierigkeitsgrades war das Niveau hoch und Rikke Frost belegte mit ihrer Pendelleuchte Caleo einen hervorragenden zweiten Platz.

Ihre Leuchte hat das Potenzial, ein echter Klassiker zu werden - eine Neuinterpretation des Schirms. Der Name "Caleo" ist das lateinische Wort für "Highlight" und bezieht sich auf die von Hand gezeichneten braunen Konturen, die die Falten des Leuchtens betonen. Die Jury war von den Pendelleuchten sehr begeistert und bezeichnete sie als "wahnsinnig schön". Sehr schön mit den Falten und der Art und Weise, wie du sie aufgereiht hast, damit man besser sehen kann, wo sie brechen. Und wenn sie angezündet ist, kommt sie erst richtig zur Geltung. Das ist wirklich überzeugend." Trotz der kurzen Zeit, die für die Ausführung der Aufgabe zur Verfügung stand, gelang es Rikke, eine innovative Leuchte zu schaffen, die gleichzeitig die bekannten Elemente von Le Klint enthält.


PATRONE PENDELLEUCHTE - THORUP COPENHAGEN

Neben dem ersten und zweiten Platz des Programms hat der Teilnehmer Kasper Thorup auch bei der Beleuchtung Erfolg gehabt. Aber nicht mit seinem Klassiker aus dem Programm, bei dem er auch ein gewisses Gespür für Lampendesign zeigte.

Im Jahr 2017 gründete Kasper seine eigene Möbelmarke unter dem Namen Thorup Copenhagen. Mit einem konsequent stilvollen Ausdruck, rohen Materialien und einer minimalistischen Denkweise schafft er Möbel mit einer kühnen Perspektive auf skandinavisches Design. Im Jahr 2019 hat er seine Kollektion mit der stilvollen und schlichten Patrone erweitert. Die zylindrische Pendelleuchte bietet einen minimalistischen Ausdruck mit einem industriellen Look und einem Fokus auf Funktionalität.

Das schmale Design ermöglicht es Ihnen, die Pendelleuchten in kleinen Ecken des Hauses aufzuhängen - einzeln oder in einer Gruppe in verschiedenen Höhen für einen schönen ästhetischen Ausdruck. Die Pendelleuchten sind sowohl in Schwarz als auch in Messing erhältlich, was den aktuellen Trends entgegenkommt.


Was ist ein Designklassiker?

In Dänemark sind wir für unser Design-Erbe bekannt, zu dem zahlreiche Klassiker gehören. Der Begriff "klassisch" wird häufig verwendet, wenn es um Design, Möbel und Inneneinrichtung geht, aber das Konzept ist einzigartig für das Programm "Denmark's Next Classic". Wenn man im Dänischen Wörterbuch nachschlägt, wird ein Klassiker definiert als "eine künstlerische oder handwerkliche Schöpfung, die als von hoher und dauerhafter Qualität oder als typischer Vertreter einer bestimmten Gattung oder eines bestimmten Stils angesehen wird " Niemand kann wissen, wenn ein Möbelstück, eine Lampe usw. entworfen und hergestellt wird, ob es zum Klassiker wird. Aber wenn Sie zeitlose Elemente verwenden und sie mit etwas Zeitgemäßem kombinieren, können Sie etwas schaffen, das zu einem Klassiker werden könnte - nur die Zeit wird zeigen, ob Sie es richtig gemacht haben.

Eines der besten und offensichtlichsten Beispiele für einen Klassiker ist die PH-Leuchte von Poul Henningsen. Obwohl das Design fast 100 Jahre alt ist, sind die markanten Schirme heute beliebter denn je und schmücken nach wie vor unzählige Häuser in aller Welt. Wenn man von Beleuchtungsklassikern spricht, ist die Blumentopf-Lampe von Verner Panton auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Das Leuchten ist inspiriert von der Flower-Power-Revolution der 60er und 70er Jahre und wird heute von &tradition produziert. Mit ihren beiden kreisrunden, einander zugewandten Schirmen hat sich die Leuchte Flowerpot längst als Klassiker bewährt, der in die moderne Inneneinrichtung von heute ebenso gut passt wie in die farbenfrohe Fröhlichkeit der 60er und 70er Jahre.

Wir legen Wert auf Qualität und Langlebigkeit in vielen verschiedenen Bereichen: Handwerkskunst, Material und nicht zuletzt Design. Damit ein Produkt zu einem Klassiker wird, muss man es lange betrachten können. Die Qualität muss also erstklassig sein, wenn ein Produkt das Potenzial haben soll, der nächste dänische Klassiker zu werden.