Limited Editions von Louis Poulsen
Limitierte Auflage 2024 - PH 2/1 Tischleuchte Dusty Terracotta
Die PH 2/1 Tischleuchte in Dusty Terracotta ist die neueste Limited Edition von Louis Poulsen! Diese exklusive Leuchte, die nur vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2024 erhältlich ist, ist eine Hommage an Poul Henningsens ikonisches Beleuchtungsdesign. Mit ihren vierschichtigen mundgeblasenen Glasschirmen in der schönen Farbe Dusty Terracotta schafft die Lampe eine warme und einladende Atmosphäre in jedem Raum. Diese zeitlose Tischleuchte eignet sich ideal für den Nachttisch im Schlafzimmer oder das stilvolle Sideboard im Wohnzimmer, wo sie mit ihrem warmen Licht und ihrem eleganten Design eine gemütliche und anspruchsvolle Atmosphäre schafft.
Jeder Schirm ist ein Unikat, das mit traditionellen Glasblasetechniken hergestellt wird. Dadurch wird jede Leuchte zu einem einzigartigen Kunstwerk mit leichten Variationen in Farbe und Textur, so dass keine Leuchte der anderen gleicht. Das Gestell der Leuchte besteht aus Messing, das durch eine sorgfältige Patinierung ein dunkles, edles Finish erhält. Um diese einzigartige Oberfläche zu erhalten, wird der Rahmen lackiert, so dass die Ästhetik der Leuchte im Laufe der Zeit unverändert bleibt. Die Tischleuchte PH 2/1 ist mit der Signatur von Poul Henningsen versehen, was sie zu einem besonderen Sammlerstück unter Designliebhabern weltweit macht. Diese Leuchte in limitierter Auflage ist eine seltene Gelegenheit, ein Stück dänischer Designgeschichte in Ihr Zuhause zu bringen. Beeilen Sie sich und sichern Sie sich eine, bevor sie vom Markt verschwindet!
:format(jpeg))
)
Limitierte Auflage 2023 - PH 2/2 LUNA Tischleuchte
Die PH 2/2 Luna ist die 2023 Limited Edition von Louis Poulsen. Ursprünglich von Poul Henningsen als Nachttischlampe entworfen, zeichnet sich das Leuchten durch seinen geschwungenen Rahmen und die schönen Details aus. Das Leuchten nutzt das bekannte und beliebte Dreischirmsystem, das Poul Henningsen 1926 erfand. Das gebürstete Messing passt wunderbar zu den drei mundgeblasenen Schirmen, und der schöne Lampenkörper, der das Licht umschließt, schafft ein wunderbares und funktionelles Beleuchtungsobjekt.\ Ursprünglich war das Modell kleiner als heute - nur 23 cm groß - aber mit der Neuauflage vergrößert Louis Poulsen die Figur auf 32 cm. Gleichzeitig bietet der schwenkbare Kopf zusätzliche Funktionen, mit denen Sie die Leuchte nach Ihren Bedürfnissen ausrichten können. Beide Aktualisierungen machen die Leuchte vielseitiger für das moderne Zuhause.
Wie bereits erwähnt, war die Leuchte ursprünglich als Nachttischlampe gedacht, kann aber problemlos auch anderweitig verwendet werden. Der PH 2/2 Luna macht sich wunderbar auf einem Sideboard als Dekorationsobjekt im Wohnzimmer - aber auch auf der tiefen Fensterbank und auf dem Schreibtisch im Home Office.
Limitierte Auflage 2022 - PH 3/2 Tischleuchte + PH 3/3 Pendelleuchte
Im Jahr 2022 wird Louis Poulsen eine Reihe von aufregenden Neuheiten auf den Markt bringen, darunter ZWEI neue PH Limited Editions in einer exquisiten Kombination aus Opalglas und Messing. Die allererste PH-Leuchte erblickte 1927 das Licht der Welt, nachdem der einflussreiche Designer Poul Henningsen 1924 das ikonische Dreischirmsystem entworfen hatte. Während seiner lebenslangen Karriere bei Louis Poulsen wurden unzählige PH-Editionen der Kollektion auf den Markt gebracht - und dann jedes Jahr neue Limited Editionen, so auch 2022.
Diesmal verwöhnt Louis Poulsen alle Lampenliebhaber mit zwei neuen PH Limited Editions in Form einer PH 3/3 Pendelleuchte und einer PH 3/2 Tischleuchte in einer klassischen Farbkombination. Diese Kombination aus schönen und klassischen Materialien verleiht den Leuchten einen sehr ästhetischen und authentischen Retro-Touch, der sie sowohl dekorativ als auch funktional in der Einrichtung macht. Die warmen Metalltöne des Messings lassen sich zudem in jeden Einrichtungsstil integrieren und sorgen für eine entspannte und gemütliche Atmosphäre sowie stimmungsvolles Licht. Das System mit drei Schirmen wurde sorgfältig entwickelt, um ein weiches, angenehmes und blendfreies Licht zu erzeugen, das den gesamten Beleuchtungskomfort im Raum gewährleistet, wobei der originelle Unterschirm der Pendelleuchte PH 3/3 ebenfalls ein äußerst angenehmes Licht erzeugt.
)
)
Die neuen PH Limited Editions strahlen sofortige Wärme, Gemütlichkeit und unbestrittene Eleganz aus, dank des Opalglases und des Messings, das durch seine unpolierte Oberfläche im Laufe der Jahre eine natürliche Patina annimmt, wodurch die Leuchten mit der Zeit noch schöner und einzigartiger werden. Wenn Sie jedoch die ursprüngliche Oberfläche erhalten wollen, können Sie das Messing vorsichtig polieren.
Beiden neuen Limited Editions gemeinsam ist auch die raffinierte und exklusive Note, die ihnen die eingravierte Unterschrift von Poul Henningsen verleiht. Auch die Tatsache, dass die Leuchten nur für eine begrenzte Zeit erhältlich sind, trägt zu ihrer unbestreitbaren Exklusivität bei und macht sie zu begehrten Sammlerstücken.
Dekorieren Sie Ihr Zuhause mit einer einzigartigen dänischen Design-Ikone, die Ihrem Zuhause eine großartige Geschichte und Handwerkskunst verleiht, die nie aus der Mode kommt!
Limitierte Auflage 2021 - PH 2/2 "The Question Mark" Tischleuchte
1931 entwarf Poul Henningsen die markante und dekorative PH 2/2 "Question Mark" Tischleuchte. Das Leuchten wurde bis Mitte der 1950er Jahre produziert und wird 2021 zum ersten Mal wieder in Produktion gehen - allerdings als Limited Edition, die nur für eine begrenzte Zeit verkauft wird.\ Wie der ursprüngliche Entwurf ist die Lampe mit einem Messingrahmen ausgestattet. In Kombination mit dem Schirm aus Opalglas hat die Leuchte einen klassischen Look, der sich perfekt in jede Inneneinrichtung einfügt. Natürlich hat die Tischleuchte einen PH 2/2 Schirm - nach dem Vorbild des legendären Dreischirmsystems von Poul Henningsen aus dem Jahr 1926. Die halbtransparenten Schirme haben eine schöne glänzende Oberfläche auf der Außenseite, aber die Innenseite ist sandgestrahlt, um eine matte Oberfläche zu erhalten.
Die PH 2/2 Question Mark ist dem Originaldesign bis ins kleinste Detail treu geblieben: der diskrete Schalter unten am Sockel, der elegante Griff in der Mitte des Gestells, mit dem man den oberen Teil der Leuchte kippen kann, die Messingoberfläche und das legendäre Dreischirmsystem.
:format(jpeg))
)
Limitierte Auflage 2020 - PH 2/1 Tischleuchte
Am 1. September 2020 können Sie wieder eine einzigartige Limited Edition von Louis Poulsen erwerben. Bestellen Sie die PH 2/1 Table Amber bereits ab dem 1. September 2020 vor und gehören Sie zu den ersten, die die Tischleuchte bei sich zu Hause haben. Die Leuchten werden ab dem 1. Oktober 2020 geliefert.
2020 Limited Edition ist die kultige und sehr beliebte PH 2/1 Tischleuchte. Hier ist das Design dorthin zurückgekehrt, wo alles begann.
Ein 3-Farben-Prinzip, das Poul Henningsen als Hommage an das richtige Licht entwickelte, das ihn seinerzeit als einen der größten Lichtdesigner der Welt auszeichnete. Die Tischleuchte in limitierter Auflage hat 3 Schirme aus mundgeblasenem italienischem Glas in einem schönen, warmen Bernsteinfarbton. Das Leuchtengestell ist aus rohem, unbehandeltem Messing gefertigt, das mit der Zeit patiniert und der Tischleuchte ein einzigartiges Aussehen verleiht. Auf dem Ständer befindet sich auch der Schalter, genau wie beim ersten Modell der PH 2/1 Tischleuchte vor vielen Jahren - ein Durchgangsschalter, der der Tischleuchte eine ganz besondere Note verleiht.
Vom 1. September 2020 bis zum 31. Dezember 2020 kann der PH 2/1 Table Amber bestellt werden.\ Wenn Sie weiße Schirme wünschen, können Sie vom 1. Oktober 2020 bis zum 1. November ein weißes Schirm-Set zum Sonderpreis kaufen.
Limited Edition 2019 - PH 3/2 Bernsteinfarbenes Glas Stehleuchte "The Water Pump "
Die Firma Louis Poulsen ist bekannt für ihre schönen Leuchten im klassischen Design. In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Designern wie Arne Jacobsen, Verner Panton und nicht zuletzt Poul Henningsen haben sie einzigartige Leuchten geschaffen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch schönes Licht erzeugen.
Jeden Herbst würdigt Louis Poulsen Poul Henningsens Genie für die Gestaltung von Licht mit einer außergewöhnlichen PH-Leuchte, die auf einem seiner Entwürfe basiert. Dazu gehören limitierte Auflagen der PH 3/2 Tischleuchte und der beliebten PH Artischocke (HP Koglen). 2019 wird Louis Poulsen eine exklusive Limited Edition seiner einzigartigen PH 3/2 Stehleuchte - besser bekannt als "Water Pump" - auf den Markt bringen. Die neue Variante hat Schirme aus mundgeblasenem, bernsteinfarbenem Glas, das die organischen Formen des Schirms und das schöne Messinggestell betont.
Die Wasserpumpe wurde während des Krieges entwickelt und gehört zu der Gruppe von Leuchten, die die Materialknappheit der Kriegszeit "überlebt" haben und zu Louis Poulsens großer Auswahl an PH-Leuchten gehören. Wegen des schwenkbaren Arms, der sich nach oben und unten neigen lässt, erhielt die Leselampe schnell den Namen "Wasserpumpenlampe", unter dem wir sie heute kennen.\ Bei dem früheren Modell der Wasserpumpe aus den frühen 1940er Jahren ist der Schalter auf dem Kipphebel montiert, während er bei dem späteren Modell am Kabel angebracht ist. Heute befindet sich der Schalter am Ende des Kipphebels, wo die Initialen von Poul Henningsen wunderschön in den Schalter eingraviert sind.
Um die Authentizität der Leuchte zu unterstreichen und ihr ein edles Aussehen zu verleihen, sind der Sockel, der Ständer und der Arm aus unbehandeltem Messing gefertigt. Die warme Farbe verleiht dem Raum eine intime und gemütliche Atmosphäre und geht Hand in Hand mit moderner Innenarchitektur, bei der wir Metallic-Töne lieben. Im Laufe der Zeit wird die unbehandelte Oberfläche eine natürliche Patina annehmen und jedes Leuchten wird einen einzigartigen Ausdruck erhalten.
Die weltberühmte Leuchte PH passt perfekt in den aktuellen Trend, sein Zuhause mit unverwechselbaren Designleuchten mit Geschichte zu schmücken. Viel Aufmerksamkeit wird den Designklassikern im skandinavischen Stil gewidmet, wo sich "Danish Modern" zu einem weit verbreiteten Trend entwickelt hat.
:format(jpeg))
PH 3/2 Tischleuchten - Limitierte Auflage 2018
Das traditionsreiche Beleuchtungsunternehmen Louis Poulsen hat 2018 eine Tischleuchte PH 3/2 in limitierter Auflage auf den Markt gebracht. Die Tischleuchte wurde von dem anerkannten und einflussreichen Architekten Poul Henningsen entworfen. Sein ganzes Leben lang widmete er sich der Gestaltung von Licht und der Schaffung von "gutem Licht". Seine Entwürfe sind in der ganzen Welt bekannt und beliebt - jetzt auch in der exklusiven Materialkombination: Drei Schirme sind aus mundgeblasenem, bernsteinfarbenem italienischem Glas, der Rahmen ist aus leicht gebürstetem Messing.
Der Schalter ist eingebaut und befindet sich am unteren Ende des Messingrahmens - direkt über der Gravur der Initialen von Poul Henningsen. Ein Standort, der auf die Tischleuchten der 1920er Jahre zurückgeht. Das originelle Detail, das durchdachte Design und das exklusive Material machen die Tischleuchte Limited Edition zu einem zeitlosen Stück, das dem Raum sofort eine warme Eleganz verleiht.
PH 3½-3 Pendelleuchte von Louis Poulsen in limitierter Auflage 2017
Die exklusive Pendelleuchte PH 3½-3 mit Bernsteinglas und Messingrahmen in limitierter Auflage wurde von Louis Poulsen als Hommage an Poul Henningsens geniales Spiel mit dem Licht eingeführt. Die Pendelleuchte ist dem Originaldesign aus den 1920er Jahren sehr treu geblieben, als Poul Henningsen das legendäre Dreischirmprinzip entwarf. Wir schreiben das Jahr 1926, und es wurde bereits in den späten 1920er Jahren mit farbigem Glas eingeführt. Das Design des Messinganhängers wurde ursprünglich 1928 eingeführt.
Die warme Bernsteinfarbe und der Glanz auf der Außenseite der Schirme, kombiniert mit der sandgestrahlten matten Unterseite, sorgen für ein sehr weiches Licht mit idealer Streuung. Wenn die Pendelleuchte ausgeschaltet ist, spielt sie weiterhin eine dynamische Rolle, da ihre glänzende Oberfläche ihre Umgebung reflektiert. Die Aufhängung aus gebürstetem Messing ist unbehandelt, so dass sie mit der Zeit eine einzigartige und natürliche Patina bildet, sofern sie nicht poliert wird. Das italienische, mundgeblasene Dreischichtglas im klassischen Bernsteinton unterstreicht die außergewöhnlich warme Ausstrahlung und den menschlichen Ausdruck der Pendelleuchte. Jede Leuchte ist ein Unikat und ebenso ein Kunstwerk wie eine funktionelle Beleuchtung.
:format(jpeg))
)
Bernsteinfarbene Glasschirme und Messing
Als Louis Poulsen und Poul Henningsen Ende der 1920er Jahre erstmals mundgeblasenes Farbglas einführten, wollten sie damit neue Kunden anlocken. Damals lag der Schwerpunkt auf natürlich warmen Farben, mit markantem Ausdruck und schöner Handwerkskunst. Glasscheiben haben den Vorteil, dass sie einen Teil des Lichts durchlassen und es gleichzeitig nach unten, nach oben und nach außen lenken. Dies trägt auch zur Gesamtbeleuchtung des Raumes und zur gemütlichen Atmosphäre bei.\ Der Trend, goldene Farben in die skandinavische Inneneinrichtung einzubringen, hält an, wobei der Schwerpunkt auf Gelbtönen liegt - von Hellgelb bis Dunkelgelb. Die bernsteinfarbenen Schirme passen perfekt zu den Trends, denn die Farbe ist unglaublich einladend und verleiht einen warmen und ruhigen Ausdruck. Das goldene Licht der bernsteinfarbenen Schirme erinnert am ehesten an Kerzenlicht - ein Stimmungslicht, das Poul Henningsen unbedingt in das elektrische Licht übertragen wollte, um den menschlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Philosophie des ersten Lichts - Die Gedanken hinter der kultigen PH-Leuchte Im Jahr 1907 sah der dänische Designer, Architekt, Schriftsteller und Kulturkritiker Poul Henningsen zum ersten Mal elektrisches Licht. Bis 1920 hatte die Hälfte aller dänischen Haushalte elektrisches Licht, aber er fand, dass die Glühbirne ein unmögliches Licht abgab - entweder war das Licht zu hell oder der Schirm schluckte den größten Teil des Lichts. Er arbeitete daher an der Entwicklung eines Lampenschirms, der das Licht in voller Stärke in den Raum abstrahlt, ohne zu blenden, und widmete den größten Teil seines Lebens der Zähmung und Verfeinerung dieses Phänomens.Es scheint, als ob die Leuchtkraft, die uns die Technik in den letzten Jahren für billiges Geld beschert hat, auf Kosten der Qualität, der Schönheit und der Wahrheit des Lichts erlangt wurde "- Poul Henningsen.* "Denken Sie lieber an die alten Zeiten, wie viel feine und sorgfältige Arbeit sie machen konnten - Filigranarbeiter, Uhrmacher, usw, durch das Licht einer einzigen Flamme."
Laut Poul Henningsen träumten die Techniker davon, die Nacht zum Tag zu machen - ein Traum, der seiner Meinung nach sowohl unkünstlerisch als auch falsch war, da der Mensch nicht auf den Tagesrhythmus verzichten konnte.*"An einem Wintertag, an dem Dämmerung und Morgengrauen fast in der Mitte des Tages zusammentreffen, kann man das Licht rund um die Uhr brennen lassen - aber es sollte natürlich keine Leuchtstofflampe sein, die mit dem Licht an einem Sommertag zur Mittagszeit verwandt ist. Es waren Gedanken wie diese, die bei Poul Henningsen den Wunsch weckten, eine Leuchte zu entwerfen, die die unangenehme Blendung reduziert und das elektrische Licht in Bezug auf die menschlichen Bedürfnisse verbessert.
Poul Henningsen und Louis Poulsen
Poul Henningsen arbeitete mehrere Jahre lang an der Konstruktion der PH-Leuchte. Er experimentierte 1921 mit seiner ersten Lamellenkugellampe und entwarf im selben Jahr die PH-Straßenlampe, die als "Slotsholmslygten" bekannt wurde. Einige Jahre später verschaffte ihm seine neu gewonnene Erfahrung Zugang zu einer Ausstellung für modernes Kunsthandwerk in Paris. Das lag an seinen Schirmen, die so konzipiert waren, dass sie die Richtung und die Reflexion der Lichtstrahlen sehr präzise verteilten.
Damals erkannte der Lampenhersteller Louis Poulsen den Entwurf von Poul Henningsen und beauftragte ihn, zehn verschiedene Leuchten für die Ausstellung herzustellen. Die Leuchten wurden unter dem Namen "Systéme PH" ausgestellt und erhielten in allen sechs Beleuchtungsklassen höchste Auszeichnungen. Seitdem hat die Zusammenarbeit zu vielen großen Designklassikern geführt. Zum Beispiel Poul Henningsen Koglen, PH5 und nicht zuletzt PH Snowball.
Auf der Grundlage seiner eigenen Erfahrungen und neuer Berechnungen der Lichtreflexion entwickelte Poul Henningsen 1926 eine Lampe mit 3 gebogenen Schirmen - die PH-Lampe! Die Leuchte wurde so konstruiert, dass der Winkel zwischen dem Schirm und den Lichtstrahlen gleich groß war. Auf diese Weise konnte das direkte Licht nicht entweichen, sondern wurde in die gewünschte Richtung reflektiert. Er beschrieb die Schirme als einen Teller, eine Schale und eine Tasse im Verhältnis 4:2:1. Seitdem hat Louis Poulsen Hunderte von verschiedenen Leuchten vorgestellt, von Kronleuchtern über Steh-, Wand- und Deckenleuchten bis hin zu Tischleuchten. Alle basieren auf demselben einfachen Holzschirmsystem.
:format(jpeg))