Was können Sie zu Hause herstellen?
Ratschläge zum Arbeiten von zu Hause ausElektrische Arbeiten zum Selbermachen
- Auswechseln oder Installieren von Steckern und Leitungsschaltern, Leitungsschaltern, Geräteschaltern und tragbaren Steckdosen (Verlängerungskabeln, Verteilerdosen usw.)\ - Reparatur von Elektrogeräten, z. B. Auswechseln des Kabels, das das Gerät mit Strom versorgt (Versorgungsleitung), und Auswechseln einer Steckdose - Ersetzen Sie Schalter und Steckdosen im Innenbereich (normalerweise versiegelt) ohne Erdung - und somit mit zwei Löchern - bis zu 250 V im Haus. Normalerweise sind versiegelte Geräte alle Geräte, die eine IP20-Einstufung haben oder keine IP-Einstufung haben. - Ersetzen Sie die (normalerweise versiegelten) Innensteckdosen mit Erdung - und somit mit drei Löchern - bis zu 250 V in der Wohnung. Dies setzt jedoch voraus, dass die Elektroinstallation des Hauses mit einem HFI- oder HPFI-Schutzschalter abgesichert ist. - Ersetzen Sie normale Schalter durch Dimmschalter oder Schalter mit Zeitfunktion usw. in der Wohnung - Auf- und Abbau der Beleuchtung in der Wohnung. Dies gilt auch für Niedervolt-Beleuchtung (Halogenlampen-Bausätze), die mit Transformator, Lampen, Kabeln und Installationsanleitung geliefert werden. - Änderung und Reparatur von Schwachstrom-Steuer- und -Regelsystemen, die zur Steuerung von Hochstromfunktionen verwendet werden, wie z. B. die Neuprogrammierung intelligenter Steuerungen.
Die Elektroarbeiten, die Sie in der festen Installation selbst durchführen dürfen, verändern die Installation nicht grundlegend.
Daher muss die Installation in Ihrer Wohnung immer noch den Vorschriften entsprechen, die zum Zeitpunkt der Errichtung Ihrer Elektroinstallation in Kraft waren.
Was können Sie selbst herstellen?
Klicken Sie hier, um auf der Website des Sicherheitsrates mehr darüber zu erfahren, was Sie zu Hause tun können.