GUBI führt Bestlite in limitierter Auflage ein


Im Jahr 1930 stellte der Designer Robert Dudley Best die erste Lampe der Bestlite-Serie vor. Anlässlich seines 90-jährigen Bestehens im Jahr 2020 bringt GUBI eine limitierte Auflage der Bestlite BL90-Serie auf den Markt. Von jedem Modell werden nur 300 Stück in Nickel hergestellt. Jede Leuchte ist mit einer eigenen Nummer zertifiziert, so dass jede Leuchte einzigartig ist. Außerdem ist eine kleine Metallplatte mit dem Logo des 90-jährigen Jubiläums eingraviert.

Die gesamte Bestlite Lampenkollektion besteht aus vielen verschiedenen Leuchten, so dass es immer eine Leuchte gibt, die Ihren Beleuchtungsbedürfnissen entspricht. In der BL90-Serie finden Sie die vier beliebtesten Leuchten: BL1 Tischleuchte, BL3 Stehleuchte, BL5 und BL7 Wandleuchten in eleganter Nickeloptik.

Bestlite Tischleuchte - BL1

Die Bestlite BL1 Tischleuchte war die erste Bestlite-Leuchte. Eine funktionelle Leuchte, bei der die Flexibilität im Vordergrund steht: eine verstellbare Höhe, ein schwenkbarer Arm und ein Schirm, der um 360 Grad gedreht werden kann. Mit einer Höhe von 51-84 Zentimetern (je nach Einstellung) hat das Leuchten die perfekte Größe für eine Schreibtischlampe.

Bestlite Stehleuchte - BL3

Basierend auf der Tischleuchte ist die Bestlite BL3 Stehleuchte mit den gleichen flexiblen Eigenschaften ausgestattet - schwenkbarer Arm, verstellbare Höhe und drehbarer Schirm. Der Lampenschalter befindet sich hier an der Schnur am Boden, so dass das Leuchten leicht mit dem Fuß ausgeschaltet werden kann. Sie müssen sich nicht jedes Mal bücken, wenn Sie das Licht ein- oder ausschalten. Stellen Sie sie neben die Sofagruppe oder Ihre bevorzugte Leseecke, wo sie ein bequemes und flexibles Leselicht bietet.

Bestlite Wandleuchten - BL5 und BL7

Der gleiche verstellbare Schirm wird für die Bestlite BL5 und BL7 Wandleuchten verwendet. Die Wandleuchte BL5 hat sogar einen verstellbaren Arm, während die BL7 eine einfachere Version der Leuchte ist. Welches Modell Sie auch bevorzugen, es ist perfekt als Nachtlicht geeignet. Aus demselben Grund sind Wandleuchten im Gastgewerbe besonders beliebt. Das Leuchten ist auch ideal für eine einladende Beleuchtung in der Eingangshalle oder in Fluren.

Dieses Bild zeigt die Bestlite Limited Edition als zwei Wandleuchten, eine Tischleuchte und eine Stehleuchte

Verleihen Sie Ihrem Interieur ein luxuriöses Gefühl mit der Bestlite Limited Edition

Nachdem sie von Messing und Kupfer verdrängt wurden, halten die kühlen Metalle nun wieder Einzug in die Innenarchitektur. Der Look ist schlichter und von Luxus und Qualität geprägt. Lassen Sie die glänzende Nickelfarbe zu einem tollen Blickfang in Ihrem Zuhause werden - kombinieren Sie sie mit den natürlichen Materialien, um einen stilvollen Kontrast zu schaffen. Zusammen mit weichen runden Formen und Stoffen verleiht das Nickel-Finish einen minimalistischen Luxus, der aktueller denn je ist. Das Leuchten ist eine verblüffende Kombination aus Tradition und Innovation - es ist klar, dass es nicht erst gestern entworfen wurde. Die Form und die Details der Leuchte sind klassisch, stilvoll und keinesfalls langweilig. Das Leuchten passt perfekt zu allen Stilen - von der älteren klassischen Wohnung bis hin zur ultramodernen.


Gutes Design, hohe Funktionalität und eine gute Geschichte

Das schöne Design hat sich auch nach 90 Jahren noch als Klassiker bewährt. Das Leuchten passt zur heutigen Einrichtung genauso gut wie vor 90 Jahren. Nicht nur wegen seines zeitlosen Designs, sondern auch wegen seiner Funktion.

Ende der 1920er Jahre reiste der englische Designer Robert Dudley Best zum Studium nach Deutschland. Hier begeisterte er sich für die Bauhaus-Schule und den gesamten Bauhaus-Stil, der sich in den 20er Jahren entwickelt hatte. Sein Interesse an der Formensprache und den Grundprinzipien des Bauhauses wurde durch eine spätere Reise nach Frankreich verstärkt. Seine Inspiration für die Bestlite-Lampe fand er auf der Weltausstellung in Paris, wo unter anderem Mies van der Rohe und Le Corbusier vertreten waren.

Als Robert mit den ersten Skizzen nach Hause zurückkehrte, gelang es ihm, seinen Vater davon zu überzeugen, die Leuchten im Familienunternehmen Best and Lloyd zu produzieren. Anfänglich wurde die Leuchte nicht wie erwartet an Privathaushalte verkauft. Stattdessen wurden sie für Autowerkstätten und die technische Abteilung der Royal Air Force gekauft, wo man die Funktionalität der Leuchten sehr schätzte.

Einige der Leuchten landeten jedoch auf den Schreibtischen von Architekten, was zu einem Artikel im The Architects Journal führte, in dem die Leuchte als die erste britische Bauhaus-Produktion bezeichnet wurde. Plötzlich wollte jeder die Leuchte haben! Der damalige Premierminister Winston Churchill wählte die Bestlite Tischleuchte persönlich für seinen Schreibtisch aus. Es wird erzählt, dass er die Leuchte sogar auf seine unzähligen Runden um die Welt mitnahm. Dies war der große Durchbruch für die Bestlite-Leuchte, die von Architekten, Designern und Designliebhabern gleichermaßen geliebt wird und heute als echter Klassiker gilt.


Vom britischen Designer zum dänischen Gubi

Der Eigentümer von Gubi, Jacob Gubi, sah die Bestlite-Lampe zum ersten Mal mit seinem Vater in Kopenhagen. Sein Vater hatte die schöne Leuchte zuvor in einem Schuhgeschäft gesehen, und sie gingen beide hin, um sie sich anzusehen. Sie konnten beide sehen, dass es etwas Besonderes war. Sie reisten nach Birmingham und besuchten die Familie Dudley Best, wo sie sahen, wie die feinen Leuchten hergestellt wurden. In den alten Produktionshallen erlebten sie einen kleinen Kulturschock und waren fasziniert von der authentischen Umgebung: Überall alte Werkzeuge, und alles strahlte Tradition und Handwerkskunst aus.

Best und Lloyd waren bis 2003 für die Produktion der Leuchten verantwortlich, als Gubi die Rechte an Bestlite erwarb.\ Gubi neigt dazu, mit seinen Produkten eine Geschichte zu erzählen - jede Leuchte oder jedes Möbelstück hat eine einzigartige Geschichte; deshalb passt die Bestlite Leuchte perfekt in ihre DNA.

Dieses Bild zeigt eine Bestlite Limited Edition Tischleuchte, die auf einem Tisch steht und von einem Mann betrachtet wird.