Flowerpot - ein ewiger Klassiker

Verner Panton war einer der überschwänglichsten dänischen Designer des 20. Jahrhunderts. Sein Verhältnis zur dänischen Designtradition unterscheidet sich von den Möbeldesignern der 1950er und 1960er Jahre wie Hans J. Wegner, Finn Juhl und Arne Jacobsen, die international großen Erfolg hatten. Während er mit Holz und natürlichen Materialien arbeitete, experimentierte Panton mit neuen Werkstoffen wie Kunststoff, Plexiglas, Stahl, Schaumgummi und anderen Kunststoffen. Heute ist er vor allem für seine wilden, farbenfrohen Entwürfe und seine fast wissenschaftliche Herangehensweise an Materialien und Techniken bekannt.


Seine experimentelle Herangehensweise an das Design führte 1969 zur ikonischen Flowerpot-Lampe. Sie wurde erstmals auf einer Ausstellung in Köln präsentiert, wo Verner Panton den Auftrag erhielt, einen Ausstellungsraum auf einer Yacht zu gestalten. Bis heute ist die Ausstellung eine der meistbesprochenen und spektakulärsten Ausstellungen der Designgeschichte.

Die wunderschöne Pendelleuchte VP1 war ursprünglich für das Gastgewerbe gedacht, fand aber schnell ihren Weg in die Haushalte auf der ganzen Welt, wo sie auch heute noch als zeitlose Pendelleuchte prangt. Das nach unten gerichtete Licht der Leuchte ist eine gute Wahl über dem Esstisch, wo es ein angenehmes, blendfreies Licht spendet.

Das zeitlose und schlichte Design der VP3 Tischleuchte passt in die meisten Wohnungen. Mit einem 23 cm großen Schirm und einem kleinen Sockel lässt sich das Leuchten leicht in den Innenraum integrieren, ohne zu viel Platz einzunehmen. Stellen Sie die Leuchte zum Beispiel auf eine kleine Kommode oder ein Regal im Wohnzimmer, wo sie für eine gemütliche Atmosphäre sorgt.

Dieses Bild zeigt zwei Flowerpot-Tischleuchten und Pendelleuchten in verschiedenen Wohnumgebungen

Neues Leben für einen echten Klassiker

Ursprünglich war die Leuchte von Verner Panton für die Gastronomie gedacht, doch nach der Ausstellung stieg die Nachfrage rasch an, und schon bald war die Pendelleuchte Flowerpot in vielen Privathaushalten über dem Esstisch zu finden. Nach dem Erfolg der Pendelleuchte Flowerpot entwarf Verner Panton zwei Jahre später, 1971, die Flowerpot-Gartenleuchte und die Flowerpot-Tischleuchte.

Ein echtes Comeback erlebte die Flowerpot-Lampe in den 1990er Jahren, als das Interesse am Design der 1960er und 1970er Jahre wieder erwachte. Damals musste man einen Flowerpot auf Flohmärkten oder im Internet finden, aber mit der Wiedereinführung des Flowerpot im Jahr 2003 erweckte &Tradition eine echte Designikone wieder zum Leben. Heute wird die Pendelleuchte in den beiden Originalgrößen Flowerpot VP1 Pendelleuchte 23 cm und Flowerpot VP2 Pendelleuchte 50 cm sowie in der 2019 eingeführten mittleren Größe Flowerpot VP7 Pendelleuchte 37 cm hergestellt. Darüber hinaus ist die Tischleuchte in zwei verschiedenen Modellen erhältlich: Flowerpot VP3 Tischleuchte und Flowerpot VP4 Tischleuchte.

Wir reiten weiter auf der Retro-Welle und setzen auf das Design der 70er Jahre, das sich leicht in skandinavische Häuser integrieren lässt. Deshalb schätzen wir eine Verner Panton-Lampe in unserem Zuhause, und das Interesse an der Pendelleuchte Flowerpot VP1 und der Tischleuchte Flowerpot VP3 ist nach wie vor groß.


Unser eigener Blumentopf

Die wunderbare Leuchte ist bereits in vielen schönen Farben erhältlich, aber auf Lampenmeister.at wünschen wir uns einen Flowerpot in unserer eigenen Farbe. In Zusammenarbeit mit &tradition haben wir daher unsere eigene Flowerpot VP3 Tischleuchte und Flowerpot VP1 Pendelleuchte in Soft Green erhalten.

Soft Green ist ein hellgelber Grünton, der direkt von der Wiese stammt. Die neutrale und raffinierte Farbe vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit und lässt sich leicht in den skandinavischen Stil integrieren. Die neue Leuchte verleiht Ihrer Inneneinrichtung Persönlichkeit und spendet gleichzeitig ein angenehmes, blendfreies Licht - ganz gleich, ob Sie sie in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Geschäft aufstellen.

Die Farbe Grün passt perfekt zum gestiegenen Bewusstsein der Gesellschaft für Selbstfürsorge, Wellness und die Rückbesinnung auf die Natur. Der Wunsch, die Natur in die Raumgestaltung einzubeziehen, ist in den Mittelpunkt gerückt, um eine ruhige und friedliche Atmosphäre zu schaffen, in die man sich zurückziehen und neue Energie tanken kann.

Die Wahl einer Farbe ist nie einfach, aber nach reiflicher Überlegung und gründlicher Trendforschung haben wir keinen Zweifel daran, dass die ruhige Farbe in Kombination mit der wunderschönen Leuchte von Verner Panton ein großer Erfolg sein wird.