DER IMMER BLÜHENDE FLOWERPOT
Die kultigen Flowerpot-Leuchten wurden 1969 von dem überschwänglichen dänischen Designer Verner Panton entworfen. Panton war als Pionier der Innenarchitektur bekannt, und seine farbenfrohe und inspirierende Persönlichkeit spiegelt sich in seinen Entwürfen wider. Seine Verwendung von Farbe, Form und Licht schuf neue Theorien über die Funktion der Beleuchtung und darüber, wie die Beleuchtung ihre Umgebung beeinflussen kann. Die reizvolle Pendelleuchte Flowerpot wurde ursprünglich für Restaurants entworfen, fand aber zusammen mit der Tischleuchte Flowerpot schnell ihren Weg in Privathäuser. Im Jahr 2003 nahm das dänische Unternehmen &tradition die Produktion der Flowerpot-Lampe wieder auf, wo sie ein Comeback erlebte und heute beliebter denn je ist.
Spektakuläre Präsentation einer ikonischen Leuchte
In den 60er und 70er Jahren mietete die deutsche Firma "Bayer" jedes Jahr für eine Möbelmesse eine Yacht und ließ sie zu einem temporären Showroom bekannter moderner Designer umbauen. Ziel war es, für verschiedene Produkte aus dem Bereich der Innenarchitektur zu werben.
Verner Panton wurde zweimal beauftragt, die Ausstellung mit den Namen "Visiona" und "Visiona 2" zu gestalten. Die letzte Ausstellung im Jahr 1970 zeigte eine "Fantasielandschaft", eine Rauminstallation aus lebendigen, bunten und organischen Formen.\ Trotz einer Vorbereitungszeit von nur wenigen Monaten ist es Verner Panton gelungen, eine spektakuläre Ausstellung mit stark variierenden Schauplätzen zu schaffen. Jedes Zimmer umfasste eine große Vielfalt an Möbeln, Beleuchtung, Textilien und Wandverkleidungen. Alle Elemente wurden speziell für diesen Anlass entwickelt und seine Installation gilt bis heute als eine der größten Präsentationen der Designgeschichte.
Die Besucher der Ausstellung konnten durch die niedrigen, inszenierten Räume wandern und erleben, wie die Sinne durch Farben, taktile Oberflächen, Klänge und Gerüche bombardiert wurden. In einem Raum konnte man sich zum Beispiel in überzogenen Gummibällen räkeln, während in einem anderen Raum perforierte Hartschaumskulpturen mit weichen Kissen in vielen verschiedenen Farben zu sehen waren. Die Flowerpot-Leuchten in verschiedenen Farben hingen überall auf dem Schiff. Es war das erste Mal, dass die Pendelleuchten Flowerpot bekannt wurden, die Verner Panton in der spektakulären Ausstellung vorstellte. Er nannte das Leuchten nach dem, was es aussah: eine Blume, die Licht spendet.
:format(jpeg))
Ein glänzender Erfolg
Nach der Ausstellung erhielten Verner Panton und Louis Poulsen (die den Flowerpot ursprünglich hergestellt hatten) so viele Anfragen zu der Lampe, dass sie kaum hinterherkamen. Aufgrund des großen Erfolgs entwarf Verner Panton die Tischleuchte Flowerpot und die Gartenleuchte Flowerpot. Er machte sich auch daran, weitere Leuchten zu entwerfen, die auf dem gleichen einfachen Prinzip wie die Flowerpot-Lampe basieren, bei der die Lichtquelle verborgen ist, um Blendung zu vermeiden, und stattdessen das Licht in den geschwungenen Formen der Lampe reflektiert wird.
Daraus entstanden die schöne Wire Tisch- und Stehleuchte und nicht zuletzt die beliebte VP Globe, die jetzt von Verpan produziert wird.
Der People Mover in der Beleuchtung
Die humorvolle und optimistische Leuchte ist eindeutig von der Flowerpower-Bewegung inspiriert, die Mitte der 1960er Jahre aufkam. Die Bewegung stand für "Frieden, Liebe und Harmonie" und wurde von einer Generation getragen, die formale Werte auf Kosten der persönlichen Freiheit in Frage stellte. Die so genannten Blumenkinder rebellierten gegen die Normen, den Materialismus und die Familienideale der vorherigen Generation. Die gesamte Bewegung wurde durch die Blume symbolisiert, und Verner Panton gelang es, die Seele dieser Zeit in seiner Flowerpot-Lampe einzufangen, als Tribut an die gesamte Flowerpower-Bewegung.
Die Farbpalette war ein großer Erfolg und das Leuchten wurde schnell populär. Wenn man sich anschaut, wie viele Flowerpot-Leuchten noch immer in der Inneneinrichtung von Unternehmen und Wohnungen verwendet werden, ist es nicht schwer zu verstehen, warum sie den Namen "Der Volkswagen der Beleuchtung" erhalten haben.
)
)
Flowerpot trifft den aktuellen Farbtrend
Die wunderbare Leuchte ist in vielen schönen Farben erhältlich, aber wir von Lampemesteren hätten gerne unseren eigenen Blumentopf in unserer eigenen Farbe. In Zusammenarbeit mit &Tradition haben wir daher unsere eigene Version der Flowerpot VP3 Tischleuchte und der Flowerpot VP1 Pendelleuchte in einem modernen staubigen Grün entworfen.
Die neueste Ergänzung ist die tragbare Version; Flowerpot VP9 Portable Tischleuchte, auch in Soft Green erhältlich. Das kultige Design wird hier mit moderner Technologie kombiniert, weshalb das Leuchten über eingebaute LED und einen Akku verfügt, der einfach über USB aufgeladen werden kann. Das Leuchten hat außerdem die Schutzart IP44, so dass Sie die tragbare Leuchte auch mit auf die Terrasse nehmen können.
Die Wahl einer Farbe ist nie eine leichte Aufgabe, aber nach reiflicher Überlegung und gründlicher Recherche über die kommenden Wohntrends fiel die Wahl auf das hellgelbliche Grün, das direkt von der hügeligen Wiese übernommen zu sein scheint. Es stammt aus dem Grün der Erde und passt zu dem wachsenden Interesse der Gesellschaft an Selbstpflege, Wellness und der Rückverbindung mit der Natur - dem Wunsch, die Natur ins Haus zu holen, wo wir uns zurückziehen und auftanken.
Die neue Leuchte verleiht Ihrer Inneneinrichtung Persönlichkeit und bietet gleichzeitig ein angenehmes, blendfreies Licht, ganz gleich, ob Sie sie in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Geschäft aufstellen. Die neutrale und raffinierte Farbe vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit und lässt sich leicht in den skandinavischen Stil integrieren. Wir von Lampemesteren haben keinen Zweifel daran, dass die ruhige Farbe in Kombination mit dem wunderschönen Flowerpot-Design von Verner Panton ein großer Erfolg sein wird.