Bill Curry - der Designer hinter Stemlite und Obello

DER AMERIKANISCHE ZEITGEIST IN DEN 1960ER JAHREN WIEKU

In den Zeitungen ist zu lesen, wie Kennedy bemannte Mondlandungen und Etappensiege im Weltraumrennen verspricht, über den Flughäfen hört man das Kreischen der ersten Boeing 707-Jets der Nation, die über das riesige Land fliegen und die Entfernungen schrumpfen lassen, das erste Satellitenfernsehsignal der Welt wird über den Atlantik ausgestrahlt, und Cadillac gibt seine großen Rundbögen zugunsten von stromlinienförmigen, von Raumschiffen inspirierten Chromlinien auf.

Zwischen 1945 und den späten 1960er Jahren herrschte in den USA ein einzigartiger Zeitgeist, in dem alles möglich schien. Nach zwei gewonnenen Weltkriegen und einem wirtschaftlichen Aufschwung zogen die Amerikaner aus den Großstädten in große Vorstadtvillen an breiten Boulevards mit bewässerten Rasenflächen und Fahnen mit Sternen und Streifen an Fahnenmasten. 76 Millionen Babyboomer wurden zwischen 1946 und 1964 geboren, während die amerikanische Maus mit den großen Ohren und den weißen Handschuhen die Welt eroberte. Die Glaskäfige der Coca-Cola-Flasche wurden durch eine Aluminiumdose ersetzt und wurden zum Bild einer strahlenden Zukunft des technischen Fortschritts, der Bürgerrechte und einer Industrie, die der amerikanischen Bevölkerung kollektive Schmetterlinge im Bauch beschert. Keine andere Lampe fängt diesen Zeitgeist so gut ein wie die schöne und ikonische Stemlite von Bill Curry.

DIE GESCHICHTE VON BILL CURRY

Wir schreiben das Jahr 1962 und Bill Curry befindet sich in El Segundo, einer kleinen Stadt im Bezirk Los Angeles. Mit diesem Gebiet ist Curry wahrscheinlich vertraut, da er als Werbetexter und Designer in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig war - eine Branche, für die El Segundo im Golden State an der Westküste der USA zu einem Drehkreuz geworden ist. Bill Curry hatte sich in der Branche einen Namen gemacht, wollte aber etwas Neues ausprobieren - also gründete er ein Designunternehmen namens Design Line.

In seinem Bungalow in der Küstenstadt Playa Del Rey an der Santa Monica Bay sitzend, konnte der damals 35-jährige Designer die vielen Flugzeuge sehen, die am Flughafen LAX ankamen und abflogen - und es besteht kein Zweifel daran, dass die verchromten Jets in Verbindung mit den Nachrichten über Weltraumraketen und die Raumfahrt Curry beeinflussten, als er seinen Bleistift anspitzte und die Leuchten entwarf. Eine Leuchte, die über ihre Funktion als Beleuchtungskörper hinausging und zu einem international anerkannten Symbol amerikanischer Spitzenleistungen wurde.

STEMLITE-LEUCHTEN

Die Stemlite-Leuchte von Bill Curry wurde als die einflussreichste Leuchte des Jahres 1965 gefeiert und als Beispiel für hochwertiges amerikanisches Design in der Sowjetunion, in Jugoslawien und im Irak eingesetzt - ein einzigartiges Design, das viele wiedererkennen werden.

Es sieht aus wie etwas, das leicht im Wohnzimmer der Jetsons oder auf der Brücke eines Raumschiffs stehen könnte - und genau das hat es auch getan. Wenn Sie ein begeisterter Zuschauer der originalen Star Trek-Fernsehserie sind, wird Ihnen Stemlite bekannt vorkommen: Es schmückte das Raumschiff USS Enterprise, das 1966 weltberühmt wurde, als Captain Kirk zum ersten Mal in seinem ikonischen Kapitänssessel auf dem Schiff saß.

Die Leuchte wurde bis 1977 produziert, dann wurde sie eingestellt - aber zum Glück kann man sie jetzt wieder kaufen, dank des dänischen Leuchtenherstellers GUBI, der die Stemlite in neuen Farben und Variationen wieder eingeführt hat, ein halbes Jahrhundert nachdem sie 1962 zum ersten Mal in den Regalen der Lampenhändler stand.

OBELLO

Obello war zweifellos dazu bestimmt, der Nachfolger des legendären Stemlite zu werden - aber er kam nie zustande.

Bill Curry wurde nur 44 Jahre alt und starb plötzlich im Jahr 1971. Der Designer, der oft als der Höhepunkt des kalifornischen Designstils bezeichnet wird, hat die Fortsetzung der Leuchte, die ihn berühmt gemacht hat, nie zu Gesicht bekommen. Deshalb hat GUBI kürzlich ein vergessenes Design aus Currys Portfolio vorgestellt.

Obello ist eine wunderschöne Leuchte mit organischen Formen, die perfekt in das Atomzeitalter passt. Die pilzartige Silhouette, der opale Körper aus mundgeblasenem Klarglas und das besondere Licht erinnern an etwas, das gerade aus dem Weltall gelandet ist - und die Leuchte beweist, dass Bill Curry seiner Zeit voraus war. GUBI hat die Leuchtenentwürfe aus Currys Prototypen-Portfolio übernommen und sie mit einer wiederaufladbaren Batterie an die heutigen Beleuchtungsanforderungen angepasst.